Direkt zum Inhalt

Erklärung zur modernen Sklaverei

Diese Richtlinie wurde zuletzt am Freitag, den 7. März 2025 aktualisiert.


ERKLÄRUNG ZU MODERNER SKLAVEREI UND MENSCHENHANDEL

 

 

EINFÜHRUNG

Diese Erklärung zu moderner Sklaverei und Menschenhandel wird im Namen der Blighty Furniture Company Limited (TBFC) gemäß Abschnitt 54(1) des Modern Slavery Act 2015 abgegeben.

Moderne Sklaverei in all ihren Formen, einschließlich Menschenhandel, Leibeigenschaft und Zwangsarbeit, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und für unsägliches Leid und Elend verantwortlich.

TBFC setzt sich dafür ein, dass es in seinen Lieferketten und seinem Unternehmen weder Menschenhandel noch moderne Sklaverei gibt. TBFC verpflichtet sich, in allen Geschäftsbeziehungen ethisch und integer zu handeln und wirksame Kontrollen und Systeme zu implementieren und durchzusetzen, um sicherzustellen, dass in seiner Lieferkette weder Sklaverei noch Menschenhandel stattfinden.

  

UNSER GESCHÄFT

TBFC entwirft und fertigt nachhaltige, luxuriöse Gartenmöbel. Unsere Möbel werden in Vietnam hergestellt. Weltweit führende technische Outdoor-Materialien, wetterfeste Komponenten und traditionelle Handwerkskunst werden verwendet, um umweltfreundliche, luxuriöse Gartenmöbel zu schaffen, die nur wenig Pflege benötigen.

Die Blighty Furniture Company (TBFC) Limited ist in England und Wales unter der Handelsregisternummer 13459488 registriert. Das Unternehmen hat einen Aktionär, Herrn Paul Grassick. 

  • TBFC ist in den Bereichen Fertigung und Import/Export tätig
  • Die Materialien für unsere Möbel beziehen wir von Lieferanten in Großbritannien, Europa und Asien.
  • Fertigwaren (Gartenmöbel aus synthetischem Rattan und Seilgeflecht) werden aus Vietnam gekauft
  • Emelda Grace verkauft an inländische und internationale B2B- und B2C-Kunden

  

UNSERE MITARBEITER

TBFC ist bestrebt, klare und faire Arbeitsbedingungen zu bieten und seinen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, zu lernen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Karriere voranzutreiben. TBFC hält alle geltenden Arbeitsbedingungen ein.

Arbeitnehmer können einer Gewerkschaft beitreten, sich zusammenschließen oder Tarifverhandlungen führen, ohne Diskriminierung befürchten zu müssen.

Die Mitarbeiter erhalten einen fairen Lohn für die geleistete Arbeit. TBFC zahlt den nationalen Mindestlohn oder mehr sowie bezahlten Urlaub, der über das gesetzliche Minimum hinausgeht.

TBFC verfügt über eine Whistleblowing-Richtlinie. Mitarbeiter sowie Auftragnehmer, Berater, Praktikanten, Aushilfs- und Leiharbeiter können Bedenken hinsichtlich mutmaßlichen Fehlverhaltens oder Gesundheits- und Sicherheitsproblemen äußern, die im Interesse der Mitarbeiter und der Öffentlichkeit liegen.  

 

 

UNSERE LIEFERKETTEN  

In Großbritannien hergestellte gepolsterte Gartenmöbel  

Zu unseren täglichen Lieferanten zählen weltbekannte Textilfabriken, führende Schaumstoffhersteller, Aluminium-Extruder, FSC-zertifizierte Holzhändler, Speditionen, Versorgungsunternehmen und Wartungsunternehmen. Unsere Lieferanten beziehen wir so nah wie möglich an unserem Standort; alle Lieferanten haben ihren Sitz in Großbritannien oder Europa. 

Importierte Möbel

Unser Portfolio umfasst Gartenmöbel aus synthetischem Rattan und Seilgeflecht. Diese Möbel werden in Partnerfabriken hergestellt, die sich größtenteils in Südvietnam befinden, sodass wir sie regelmäßig von unseren Büros in Ho-Chi-Minh-Stadt aus besuchen können. Zubehör beziehen wir von geprüften Fabriken.

 

  

UNSERE RICHTLINIEN UND KONTROLLEN

Als Unternehmen mit einem Jahresumsatz von unter 36 Millionen Pfund ist TBFC nicht verpflichtet, eine Erklärung zur modernen Sklaverei gemäß Abschnitt 54 des Modern Slavery Act 2015 abzugeben. Dies ist die erste Erklärung des Unternehmens und daher gibt es noch keine Richtlinien zur Unterstützung dieser Erklärung. An der Ausarbeitung solcher Richtlinien wird jedoch gearbeitet.

Zu den aktuellen Kontrollmechanismen gehört die Zusammenarbeit mit branchenführenden britischen und europäischen Herstellern entlang der gesamten Lieferkette, da TBFC sicherstellt, dass diese Unternehmen ethisch und gesetzeskonform handeln. Für kleinere und internationale Lieferanten greift TBFC nach Möglichkeit auf bewährte Lieferanten zurück, die aus seinem umfangreichen vietnamesischen Netzwerk empfohlen werden. In jedem Fall besucht ein Gesellschafter oder die Geschäftsleitung den Lieferanten, bevor ein Geschäft abgeschlossen wird.

 

 

DUE-DILIGENCE-PROZESSE

Da es sich hierbei um die erste Stellungnahme des Unternehmens handelt, liegen derzeit keine dokumentierten Due-Diligence-Prozesse vor. In der Vergangenheit haben Aktionäre und Geschäftsführung die Due Diligence wie folgt durchgeführt:

Bei Besuchen bei neuen Lieferanten achtet TBFC auf saubere und sichere Arbeitsumgebungen mit angemessener persönlicher Schutzausrüstung sowie gut gewarteten Maschinen und Werkzeugen. Sie verlangen Einblick in Unfallbücher, Arbeitsverträge, Schulungsunterlagen und Ruheräume für Mitarbeiter. Wann immer möglich, werden die Mitarbeiter nach Arbeitsbedingungen, Bezahlung, Urlaubsanspruch, Krankheitsurlaub und der Beschäftigung von Minderjährigen und/oder schutzbedürftigen Personen gefragt.

TBFC arbeitet derzeit an der Entwicklung von Richtlinien und Systemen zur Identifizierung und Bewertung potenzieller Risikobereiche innerhalb seiner Lieferkette. Die Whistleblowing-Richtlinie ist die erste, die erstellt wird. 

 

RISIKOMANAGEMENT UND WIRKSAMKEITSBEWERTUNG

TBFC toleriert Sklaverei und Menschenhandel nicht. Um sicherzustellen, dass alle Beteiligten in der Lieferkette die Werte des Unternehmens einhalten, entwickelt TBFC derzeit ein Compliance-Programm.

Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Anteilseigner und die Geschäftsleitung von TBFC bei allen KMU-Lieferanten jährliche Kontrollbesuche durchgeführt, um die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen zu überwachen. 

AUSBILDUNG

Bislang basierte die Schulung von TBFC auf der eigenen Ethik und Praxis. Wenn ein potenzieller Lieferant diese Standards nicht erfüllt, wird er nicht in die Lieferkette aufgenommen.

Um das Wissen von Aktionären, Management und Mitarbeitern zu erweitern, entwickelt TBFC derzeit ein internes Schulungsprogramm zur Sensibilisierung für Sklaverei und Menschenhandel. Das Programm wird Ressourcen nutzen, um Folgendes zu berücksichtigen:

Die Gangmasters and Labour Abuse Authority (GLAA)

https://www.gla.gov.uk/publications/resources/glaa-videos

 

Der Unabhängige Anti-Sklaverei-Beauftragte (IASC)

http://www.antislaverycommissioner.co.uk/resources

 

 

GENEHMIGUNG

Diese Erklärung zu moderner Sklaverei und Menschenhandel wurde am 7. März 2025 vom Vorstand der Blighty Furniture Company genehmigt.

 

 

Paul Grassick

 

Geschäftsführer

Die Blighty Furniture Company Limited

07.03.2025

 

The Blighty Furniture Company Limited | Dokumenttitel: Erklärung zu moderner Sklaverei und Menschenhandel. Autor: P. Grassick. Letzte Überprüfung: 07.03.2025. Nächste Überprüfung: 06.03.2026

Einkaufswagen

KOSTENLOSER VERSAND FÜR ALLE BESTELLUNGEN